Fragen?
Kontaktieren Sie uns
Beratung

Gefahrstoffschränke

Der Gefahrstoffschrank gewährleistet eine sichere Lagerung von gesundheitsschädlichen, wassergefährdenden, giftigen und brennbaren Stoffen. Er bietet außerdem Schutz vor unbefugtem Zugriff und minimiert sowohl das Brandrisiko, welches vom Inhalt ausgehen kann, als auch Schäden bei Brandeinwirkungen von außen. Spezielle Dichtungen, Auffangwannen und Abluftsysteme verhindern Austritte von Gefahrstoffen oder die Entwicklung gefährlicher Dampfmengen.
Sehen Sie sich bei uns von Tresoro für einen passenden Gefahrstoffschrank für Ihre Chemikalien & Co. um – bester Service, hochwertige Artikel und kostenloser Versand sind bei uns selbstverständlich.

Filtern
1 bis 10 von 10

Unsere Kaufberatung für Gefahrstoffschränke

Im Prinzip handelt es sich bei Gefahrstoffschränken um mobile, gesicherte Lagerräume. Sie können in sämtlichen Bereichen angewendet werden, in denen mit Gefahrstoffen hantiert wird. Somit kommen sie etwa in Laboren, Industriebetrieben, Krankenhäusern, Universitäten und ähnlichen Einrichtungen zum Einsatz.
Damit Sie den passenden Gefahrstoffschrank für Ihre Anwendung ausfindig machen können, stellen wir hier einen Kaufratgeber zur Verfügung, der Ihnen einen Überblick über die Verwahrung von Gefahrstoffen verschaffen soll. Zunächst hilft es bereits, sich einige grundlegende Fragen zu stellen:

  • Welche Gefahrstoffe müssen untergebracht werden?
  • Welche gesetzlichen Vorschriften gibt es für diesen oder jenen Gefahrstoff?
  • Muss der Sicherheitsschrank feuerbeständig sein?
  • Müssen gegebenenfalls giftige Dämpfe abgeleitet werden?
  • Besteht die Gefahr, dass Flüssigkeiten auslaufen?
  • Können einige oder sogar alle Gefahrstoffe, die gelagert werden müssen, gemeinsam in einem Schrank untergebracht werden?
  • Wie viele Gefahrstoffschränke werden benötigt?
  • Wenn mehrere benötigt werden, sollen diese im selben Raum untergebracht werden?
  • Welche Menge an Gefahrstoffen müssen gelagert werden?
  • Welche Kapazität braucht der Gefahrstoffschrank?
  • Wo muss der Schrank aufgestellt werden?

Was muss in den Gefahrstoffschrank?

Beginnen wir an der Basis mit der Frage, welche Stoffe Sie überhaupt rechtlich in so einem Gefahrstoffschrank aufbewahren müssen. Selbstverständlich müssen nämlich nicht alle Flüssigkeiten, Chemikalien etc. in speziellen Schränken aufbewahrt werden. Grundsätzlich geht es darum, die Umwelt vor den Gefahrstoffen zu schützen. Gefährdende Substanzen haben etwa folgende Eigenschaften:

  • Leicht brennbar
  • Wassergefährdend
  • Explosiv
  • Giftig

Zu den Substanzen, die solche Eigenschaften aufweisen gehören unter anderem:

  • Säuren
  • Laugen
  • Lacke
  • Farben
  • Trennmittel
  • Aggressive Reiniger
  • diverse Chemikalien
  • Pflanzenschutzmittel
  • aber auch: Druckgasflaschen, Lithium-Ionen-Akkus, etc.

Welcher Schrank für welche Gefahrstoffe?

Je nachdem, welche Stoffe gelagert werden müssen, braucht es auch unterschiedliche Sicherheitsvorkehrungen an den Gefahrstoffschränken. Für einen besseren Überblick über verschiedene Typen von Gefahrstoffschränken haben wir hier eine kleine Tabelle zusammengestellt.


Gefahrstoff

Schrankart

Eigenschaften

giftige Chemikalien

Chemikalienschränke

Auffangwannen im Schrankboden, je nach Chemikalie mit oder ohne Brandschutz

Wassergefährdende Flüssigkeiten

Umweltschränke

Auffangwannen, Belüftung

Säuren und Laugen

Säuren- und Laugenschränke (aus Kunststoff oder Edelstahl)

Auffangwannen im Schrankboden, aus hochresistentem Material (Polyethylen oder speziellem Stahlblech) hergestellt, mit Abluftsystem

Gasflaschen

Gasflaschenschränke

Explosionssicherer Aufbau, Abluftvorrichtung

Lithium-Ionen-Akkus

Lithium-Ionen-Schränke

Feuerbeständigkeit innen und außen, Quarantäneladen

Lagerklassen für Gefahrstoffe & Zusammenlagerung

Im Zuge der Überlegung, welche Substanzen in welchen Schränken gelagert werden dürfen, stellt sich auch die Frage, welche Gefahren bei welchen Substanzen bestehen. Dafür teilt das Gesetz bestimmte Stoffe in Lagerklassen (LGK) ein. Die jeweilige Lagerklasse bestimmt auch, welche Substanzen in einem gemeinsamen Schrank aufbewahrt werden dürfen und welche streng getrennt voneinander lagern müssen. Einen Überblick darüber verschaffen folgende Tabellen:


LGK

Beschreibung

1

Explosive Stoffe

2A

Verdichtete, verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase

2B

Druckgaspackungen (Aerosoldosen/Spraydosen)

3

Entzündbare Flüssigkeiten (Flammpunkt bis 55°C)

4.1A

Sonstige explosionsgefährliche Gefahrstoffe

4.1B

Entzündbare feste Gefahrstoffe

4.2

Pyrophore oder selbsterhitzungsfähige Gefahrstoffe

4.3

Gefahrstoffe, die in Berührung mit Wasser entzündliche Gase bilden

5.1A

Stark oxidierende Gefahrstoffe

5.1B

Oxidierende Gefahrstoffe

5.1C

Entzündend wirkende Produkte, die in den Gruppen A bis C der TRGS 511 genannt sind.

5.2

Organische Peroxide und selbstzersetzliche Gefahrstoffe

6.1A

Brennbare, akut toxische Kat. 1 und 2 / sehr giftige Gefahrstoffe

6.1B

Nicht brennbare, akut toxische Kat. 1 und 2 / sehr giftige Gefahrstoffe

6.1C

Brennbare, akut toxische Kat. 3 / giftige oder chronisch wirkende Gefahrstoffe

6.1D

Nicht brennbare, akut toxische Kat. 3 / giftige oder chronisch wirkende Gefahrstoffe

6.2

Ansteckungsgefährliche Stoffe

7

Radioaktive Stoffe

8A

Brennbare ätzende Gefahrstoffe

8B

Nicht brennbare ätzende Gefahrstoffe

10

Brennbare Flüssigkeiten soweit nicht LGK 3

11

Brennbare Feststoffe

12

Nicht brandgefährliche Flüssigkeiten

13

Nicht brandgefährliche Feststoffe

 

gefahrenstoffschrank-lagerung

 

 

Zusammenlagern erlaubt

 

Zusammenlagern mit Einschränkungen erlaubt

 

Zusammenlagern verboten

 

Brandschutz bei Gefahrstoffschränken

Ein besonders wichtiger Aspekt der meisten Gefahrstoffschränke ist der Brandschutz. Das ist vor allem an den gesetzlichen Bestimmungen und Normen zum Thema Gefahrstoffschrank erkennbar. So lautet der erste Teil der entsprechenden EN 14470 auf „Gefahrstoffschränke für brennbare Flüssigkeiten“, während sich Teil 2 übrigens den „Gefahrstoffschränken für Druckgasflaschen“ widmet.
Was besagen nun die Richtwerte für feuerbeständige Gefahrstoffschränke, oder – anders gefragt – was müssen diese können, um durch die entsprechende Prüfung zu kommen?

Typen 30 bis 90 – Kennzeichnung für feuerbeständige Gefahrstoffschränke

In puncto Brandschutz unterscheidet man bei Gefahrstoffschränken offiziell 4 Typen, von denen allerdings einer für die Verwendung als Gefahrstoffschrank unzulässig ist. Ihre Bezeichnungen F15, F30, F60 und F90 weisen auf die Dauer ihrer Brandabwehr hin. Demnach sind sie so gebaut, dass sie den Inhalt des Schranks beispielsweise 30 Minuten lang vor zu hoher Hitzeentwicklung schützen können.


Wichtig: Sie benötigen mehr als einen Gefahrstoffschrank in einem Raum? Achten Sie genau darauf, dass diese Schränke alle über einen Brandschutz von 90 Minuten verfügen. Alles andere ist von Gesetzes wegen nicht zulässig.

Außerdem haben feuerbeständige Gefahrstoffschränke über eine Thermoüberwachung zu verfügen. Steigt die Temperatur außerhalb des Schranks auf über 50°C (bei Schränken für leicht brennbare Flüssigkeiten), müssen sich die Türen automatisch verschließen. Außerdem versiegelt eine aufschäumende Brandschutzdichtung den Schrank entlang der Türfugen. Wenn Entlüftungsschlitze vorhanden sind, werden auch die ab einer Außentemperatur von 70°C automatisch verschlossen.

Gefahrstoffschränke für brennbare Flüssigkeiten, Spraydosen, Lacke & Co.

Mit einem Gefahrstoffschrank haben Sie die Möglichkeit, häufig benutzte, aber gesondert abzusichernde Gegenstände praktisch aufzubewahren. Je nach Bauart kann der Schrank direkt an der Arbeitsstation aufgestellt werden. Ihre Chemikalien, Spraydosen, Farben, etc. sind so jederzeit griffbereit und sicher.

Alles laut Vorschrift & Betriebsanweisung: EN 14470-1 & TRGS

Die Gesetzmäßigkeiten, die sich mit Gefahrstoffschränken beschäftigen, sind in den europäischen Normen EN 14470-1 und -2 festgelegt. Es geht dort darum, wie brennbare Flüssigkeiten und Druckgasflaschen verwahrt werden müssen. Darüber hinaus geben außerdem die Technischen Regeln für Gefahrstoffe Auskunft über die richtige Handhabe.

Prüfung für Gefahrstoffschränke

Selbstverständlich kann ein Hersteller für Gefahrstoffschränke seine Produkte nicht einfach selbst mit der entsprechenden Plakette ausstatten und für sicher erklären. Sie werden strengstens von unabhängigen Prüfinstanzen unter die Lupe genommen. Bei dieser Prüfung für Gefahrstoffschränke wird vor allem auf folgende Dinge Acht gegeben:

  • Brandschutz wird laut Klassifizierung gewährleistet (30, 60 oder 90 Minuten Brandschutz)
  • Türen verschließen sich bei steigender Außentemperatur
  • Austretende Flüssigkeiten werden aufgefangen und zurückgehalten
  • Entstehung und Austreten gefährlicher Dämpfe wird durch technische oder natürliche Entlüftung vorgebeugt
  • Prüfbericht, Betriebsanweisung, Information zu Wartung etc. werden beigelegt
  • Kennzeichnung ist vollständig (Modell, Hersteller, Brandschutzklasse)

Sicherheitsschrank für Gefahrstoffe mit Absaugung & Entlüftung?

Bei brennbaren, ätzenden, giftigen und/oder stark riechenden Stoffen benötigt der Gefahrstoffschrank in jedem Fall eine Entlüftungseinrichtung, wenn nicht sogar eine aktive Absauganlage. Dies reduziert die Explosionsgefahr erheblich und verhindert, dass sich gesundheitsgefährdende Dämpfe im Schrank oder sogar im Raum ausbreiten.

Technische oder natürliche Entlüftung

Ist von Entlüftung bei Gefahrschränken die Rede, stößt man schnell auf die Unterscheidung zwischen natürlicher und technischer Entlüftung. Während bei der natürlichen Variante lediglich Lüftungsschlitze vorhanden sind (was selbstredend günstiger ist, aber nicht ganz so sehr effektiv), greift man bei technischer Entlüftung auf Abluftleitungen oder Umluftfilteraufsätze. Diese haben auch wiederum ihre Vor- bzw. Nachteile:


Natürliche Entlüftung

Technische Entlüftung: Abluftleitungen

Technische Entlüftung: Umluftfilteraufsatz

  • Günstiger
  • Austretende Dämpfe bleiben im Raum
  • Verbot von in der Umgebung gelagerten Zündquellen
  • Teuer
  • Dämpfe werden effektiv abgeleitet
  • Keine gesundheitsgefährdenden Dämpfe zu befürchten
  • Günstiger
  • Keine Abluftleitungen zu verbauen
  • Dämpfe werden neutralisiert
  • Filtert allerdings nur Lösemitteldämpfe

 

Richtiges Handling: fachgemäße Installation & Verwendung

Oft genügt es nicht, sich einen Gefahrstoffschrank anzuschaffen, man muss ihn schließlich auch fachgemäß handhaben. Dazu gehört zuallererst, dass er sicher und den darin gelagerten Substanzen entsprechend gelagert sein sollte (siehe dazu weiter unten die Zoneneinteilung). Außerdem ist besonders wichtig – wie bereits erwähnt – dass nicht wahllos irgendwelche Chemikalien nebeneinander gelagert werden dürfen, es sei denn, der Schrank verfügt innen über eine entsprechende Sicherheitstrennwand.

Tipp: Gefahrstoffverzeichnis führen

Als kleinen Tipp können wir mitgeben, ein Gefahrstoffverzeichnis über die in einem Schrank verwahrten Waren zu führen. Dank dieser Liste ist jederzeit einsehbar, wie viel wovon gelagert wird. Das ist neben der Sicherheit auch für andere Zwecke praktisch. Auf so einer Liste vermerkt man am besten folgende Informationen:

  • Produkt
  • Hersteller
  • Verwendungszweck
  • Lagerort
  • Einstufung des Gefahrstoffs
  • Verbrauch pro Jahr
  • Bestand
  • Sicherheitsdatenblatt und Betriebsanweisung beilegen

Zoneneinteilung: gefährdete Bereiche um den Schrank

Kommen wir zum Abschluss noch zur Zoneneinteilung. Da selbst durch einen Gefahrstoffschrank nicht jegliche Gefahr komplett gebannt werden kann, ist ein gewisser Sicherheitsabstand zu manchen Schränken zu halten. In diesen Abständen bzw. Zonen sollten dann keine Zündquellen oder andere riskante Gegenstände gelagert werden.
Die sogenannte explosionsgefährdende Zone (Ex-Zone) 1 bezeichnet den Schrank selbst. Wenn im Raum selbst kein Luftwechsel stattfindet, wird die Ex-Zone 2 auf 2,5m rundum den Schrank angenommen. Findet guter Luftwechsel statt, reduziert sich diese Zone auf 1 m vor und 0,5 m seitlich des Schranks.

Klein, groß, oder für den Außenbereich: Gefahrstoffschränke von Tresoro

Es gibt viele Situationen, in denen man auf einen Gefahrstoffschrank angewiesen ist, und jede von ihnen sieht etwas anders aus. Daher sehen auch selbstverständliche die Gefahrstoffschränke in unserem Onlineshop jeweils anders aus. Klein, groß, als Unterschrank oder als größeres Lager auch für den Außenbereich gestaltet, findet sich für jedes Anwendungsgebiet der passende Schrank in unserem Sortiment.
Schauen Sie sich gerne um! Wenn Sie Fragen oder Entscheidungsschwierigkeiten haben, können Sie sich voll und ganz auf den Service unseres Infocenters verlassen. Ist die Wahl getroffen und die Bestellung abgegeben liefern wir selbstverständlich versandkostenfrei bis zur Bordsteinkante.